Der Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus
Wer die Passionsberichte der Evangelien liest, wer sie im Rahmen der Kar- und Osterliturgie hört und bedenkt, wer sie für sich in stiller Stunde betrachtet, der kann sich gut in das Geschehen einfügen, welches sich um das Jahr 30 in Jerusalem ereignet hat. Wer jedoch im Leben selbst (s)einen Kreuzweg gehen musste, wer die Stationen gleichsam mit bebendem Körper und zitterndem Geist durchschritten und durchlitten hat, der wird noch viel tiefer in das Geheimnis von Leid und Tod vordingen; er wird eins mit jenem, der beim Verhör grundlos geschlagen und mit Scheinargumenten verurteilt wurde; er trägt mit ihm die Last, die Simon von Cyrene mit ihm geteilt hat und er schreitet mit ihm nach Golgota hinauf, um dort mit ihm zu sterben, glaubend, hoffend und wissend, dass hinter dem Tor des Todes das Leben wartet.
Genau dies ist die starke Botschaft, die aus den 14 Kreuzwegtafeln von Franz Zoglauer spricht und die der Maler den Mann aus Nazaret mit den Händen sprechen lässt. Sind es bei den „sieben letzten Worten Jesu“ die Augen, so beim Kreuzweg die Hände, die sprechen, und selbst dort, wo sie fehlen, vermitteln sie eine eindringliche Botschaft. Den Kreuzweg „be-greifen“, „verstehen“, mit dem Herrn den Kreuzweg gehen, kann derjenige, der bei Zoglauers Bildern auf die Hände achtet. Sie vermitteln die Botschaft eines den Menschen unendlich liebenden Gottes, der seine Hände nicht bequem in den Schoß legt, sondern mit ihnen zum Heil der Menschen wirkt. Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner
Freitag, 08. März 2019, 19 Uhr Universitätskirche St. Nikola 81
Kreuzweg von Franz Zoglauer
Kreuzwegausstellung in der Universitätskirche St. Nikola
Zeitgleich: Zoglauers „Sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“ in Heilig-Geist-Kapelle in Spectrum Kirche.
Öffnungszeiten: St. Nikola: Täglich 8 – 19 Uhr
Spectrum Kirche: Mo – Fr, 9-17 Uhr, am WE auf Anfrage: 0851 93144-0.
Ausstellungsdauer: 09. März. – 28. April 2019
9.3.
19 Uhr Vernissage:
Musik
Begrüßung
Musik
Laudatio: Msgr. Ebner
Musik
Dankesworte Franz Zoglauer
Musik
Dauer: ca. 35-40 Min
XII. Station, Jesus stirbt am Kreuz, Franz Zoglauer
*1951, Abitur am Gotthard-Gymnasium Niederalteich, Akademie der Bildenden Künste, München, langjährige Erkrankung, Maler.